
Kartoffelgratin: Cremig & knusprig
Ein Kartoffelgratin ist der Inbegriff von Gemütlichkeit. Mit seiner goldenen Käsekruste und den zarten Kartoffelschichten ist es ein Klassiker, der zu jedem Anlass passt. Seit ich dieses Rezept von meiner Großmutter gelernt habe, ist es ein fester Bestandteil unserer Familiensonntage.
Zutaten mit Bedeutung
- Vorwiegend festkochende Kartoffeln: 800g, behalten Form
- Kochsahne: 200ml, 15% Fett
- Französischer Kräuterfrischkäse: 100g, milde Würze
- Emmentaler: 100g, nussiges Aroma

Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Kartoffeln vorbereiten
- Schälen und waschen
- In 2–3 mm Scheiben schneiden
- Form vorbereiten
- Form einfetten
- Kartoffeln dachziegelartig schichten
- Sahnemischung herstellen
- Sahne mit Frischkäse verrühren
- Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen
- Käse und Butter hinzufügen
- Emmentaler darüberstreuen
- Butterflöckchen verteilen
- Im Ofen backen
- 45 Min. bei 180°C Umluft
- Bei Bedarf mit Alufolie abdecken
Servierideen
- Mit gebratenem Hähnchen
- Gedünsteter Spinat mit Knoblauch
- Karamellisierte Zwiebeln und Speck
Abwandlungen für jeden Geschmack
- Vegetarisch: Pilze & Trüffelöl
- Low Carb: Süßkartoffeln
- Kinderfreundlich: Gouda statt Emmentaler
- Feinschmecker: Blauschimmelkäse

Aufbewahrung und Aufwärmen
- 3 Tage im Kühlschrank
- Einfrieren in Portionsbehältern
- 20 Min. bei 150°C aufwärmen
Dieses Kartoffelgratin ist mehr als ein Rezept – es ist ein Stück Heimat. Jeder Bissen erinnert an gemütliche Familienabende und die Freude am gemeinsamen Essen.
Häufig gestellte Fragen
- → Warum vorwiegend festkochende Kartoffeln?
- Sie behalten ihre Form beim Backen und werden nicht zu mehlig. So bleibt das Gratin schön schichtig.
- → Wie dick sollten die Kartoffelscheiben sein?
- 2-3mm sind ideal. Zu dick geschnitten werden sie nicht gar, zu dünn zerfallen sie.
- → Kann ich das Gratin vorbeireiten?
- Ja, vorbereiten und abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren. Backzeit dann etwas verlängern.
- → Welcher Käse eignet sich noch?
- Comté oder Gruyère sind traditionell. Auch Gouda oder Bergkäse gehen gut.
- → Muss man die Kartoffeln vorkochen?
- Nein, sie garen in der Sahne. Wichtig ist nur, sie dünn genug zu schneiden.