
Meine glasierten Karotten mit Orange und Thymian sind echte Beilagen-Stars. Die zarten Möhren glänzen verführerisch ihre natürliche Süße trifft auf fruchtige Orangenfrische und würzigen Thymian. Ein Gericht das Augen und Gaumen gleichermaßen verwöhnt.
Ein Aromenwunder
Die Süße der Karotten harmoniert perfekt mit Agavendicksaft und spritziger Orange. Der Thymian bringt seine pfeffrige Würze ein so entsteht ein rundes Geschmackserlebnis.
Das kommt rein
- Basis: Frische knackige Karotten in Stiften.
- Glasur: Frischer Orangensaft Agavendicksaft frischer Thymian.
- Extra: Butter oder vegane Alternative Salz Pfeffer.

So gelingt es
- Vorbereiten
- Karotten schälen gleichmäßig schneiden.
- Braten
- In Butter goldbraun anbraten.
- Glasieren
- Mit Saft und Sirup einkochen bis glänzend.
- Würzen
- Thymian Salz Pfeffer dran warm servieren.
Die perfekte Glasur
Frische Karotten sind das A und O. Die Sauce dick einkochen lassen für intensive Aromen. Ingwer oder Zimt machen sie festlich.
Vielseitig servieren
Ob zum Festessen oder gemütlichen Abendmahl sie passen immer. Mit Tofu Kartoffeln oder solo schmecken sie warm und kalt.
Clever verwerten
Reste schmecken auch kalt prima. In Salate Bowls oder Wraps finden sie ein neues Zuhause.

Festlich aufpeppen
Gehackte Nüsse geben Crunch Granatapfelkerne Farbe. So wird die Beilage zum Hingucker auf der Festtafel.
Gesund genießen
Beta-Carotin aus Karotten Vitamin C aus Orangen Energie aus Agave Thymian mit Heilkraft. Eine Beilage die gut tut.
Passt zu allem
Ob zu Kartoffelpüree Reis oder Polenta sie machen jedes Hauptgericht besser. Ein wahrer Allrounder auf dem Teller.
Clever vorbereiten
Karotten vorab putzen blanchieren Glasur vorbereiten. So sind sie schnell fertig wenn Gäste kommen.

Für jeden etwas
Kinder lieben die milde Süße Erwachsene die Würze. Mit Curry oder Chili werden sie zum exotischen Genuss.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie schneide ich die Karotten am besten?
Die Karotten sollten in gleichmäßige Stifte geschnitten werden. Das sorgt für eine gleichmäßige Garzeit und ein schönes Aussehen.
- → Kann ich getrockneten Thymian verwenden?
Ja, aber dann weniger nehmen. Getrockneter Thymian ist intensiver als frischer. Ein Drittel der Menge reicht.
- → Warum werden die Karotten glasiert?
Die Glasur gibt den Karotten Glanz und intensiviert den Geschmack. Der reduzierte Saft bildet eine aromatische Sauce.
- → Kann ich andere Süßungsmittel verwenden?
Sowohl Ahornsirup als auch Honig funktionieren gut. Sie geben den Karotten die gewünschte Süße und Glasur.
- → Wie erkenne ich den richtigen Garpunkt?
Die Karotten sollten zart aber noch bissfest sein. Ein Küchenmesser sollte leicht eindringen können.