Zitronenhähnchen mit Beilagen (Version für den Druck)

Saftiges Zitronenhähnchen mit cremiger Soße, Reis und goldbraunen Ofenkartoffeln.

# Die Zutaten, die du brauchst:

→ Hauptzutaten

01 - 2 Hähnchenbrustfilets, gewürfelt
02 - 2 mittelgroße Kartoffeln, gewürfelt
03 - 200 g Basmati- oder Jasminreis

→ Fett und Öle

04 - 15 g Butter
05 - 15 ml Olivenöl

→ Gewürze & Kräuter

06 - 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
07 - Saft von 1 Zitrone
08 - 2 Zitronenscheiben zum Garnieren
09 - 1 TL Dijon-Senf
10 - 1 EL Petersilie, fein gehackt
11 - Salz und Pfeffer nach Geschmack

→ Flüssigkeiten

12 - 150 ml Sahne

# Schritt-für-Schritt-Anleitung:

01 - Reis gemäß Packungsanweisung kochen und anschließend warm halten.
02 - Kartoffelwürfel mit Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen, auf einem Backblech verteilen und im vorgeheizten Ofen bei 200 °C ca. 25 Minuten goldbraun rösten. Dabei einmal wenden.
03 - Butter in einer Pfanne erhitzen, Hähnchenwürfel darin 5–6 Minuten braten, bis sie durchgegart und leicht knusprig sind. Hähnchen aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.
04 - Knoblauch im Bratfett leicht anschwitzen, dann Sahne, Zitronensaft, Dijon-Senf, Salz und Pfeffer zugeben und 3–4 Minuten bei niedriger Hitze leicht köcheln lassen.
05 - Hähnchenwürfel zurück in die Soße geben und weitere 2 Minuten miterwärmen.
06 - Gekochten Reis mittig auf den Tellern anrichten, darauf das Zitronen-Hähnchen mit Soße geben und mit den Ofenkartoffeln servieren. Mit Zitronenscheiben und Petersilie garnieren.

# Weitere Tipps und Hinweise:

01 - Für eine laktosefreie Variante kann pflanzliche Sahne, z. B. aus Hafer, verwendet werden.
02 - Als Gemüsebeilage eignen sich zusätzlich Spinat, Erbsen oder Brokkoli.
03 - Senf kann durch körnigen Senf ersetzt werden, um eine rustikalere Note zu erhalten.