Neue Shakshuka Variante (Version für den Druck)

Aromatische Shakshuka mit weißen Bohnen und Ziegenkäse verfeinert – ein herzhaftes Gericht mit intensivem Geschmack.

# Die Zutaten, die du brauchst:

→ Öl und Gewürze

01 - 45 ml Olivenöl
02 - 1 EL Cumin (Kreuzkümmel)
03 - 1 EL Oregano
04 - 1,5 TL Paprika
05 - 1,5 TL geräucherter Paprika
06 - 1/4 TL Chiliflocken (optional mehr nach Schärfewunsch)
07 - 1/2 TL schwarzer Pfeffer
08 - 2 TL koscheres Salz oder Meersalz

→ Gemüse und Hülsenfrüchte

09 - 1 große gelbe Zwiebel, gehackt
10 - 5 Knoblauchzehen, fein gehackt
11 - 1 Dose (ca. 800 g) ganze Tomaten
12 - 1 Dose (ca. 400 g) gegrillte gewürfelte Tomaten
13 - 2 Dosen (je 400 g) Cannellini-Bohnen, abgetropft

→ Weitere Zutaten

14 - 1 TL Hühnerbrühenkonzentrat (optional, durch Sojasauce oder Anchovispaste ersetzbar)
15 - 6–8 Eier
16 - 170 g Ziegenkäse oder Feta, zerbröselt
17 - frischer Koriander, gehackt
18 - frühlingszwiebeln, gehackt
19 - optional: Schalotten, in Scheiben
20 - krustiges Brot zum Servieren

# Schritt-für-Schritt-Anleitung:

01 - Knoblauchzehen mit der Messerseite zerdrücken, schälen und fein hacken. Die Zwiebel schälen und klein schneiden.
02 - Eine große Pfanne (ca. 30 cm Durchmesser) bei mittlerer Hitze erwärmen. Öl hinzufügen und schwenken. Die Zwiebeln ohne Knoblauch darin etwa 3 Minuten unter gelegentlichem Rühren anschwitzen.
03 - In einer kleinen Schüssel Cumin, Oregano, Paprika, geräucherten Paprika, Chiliflocken, schwarzen Pfeffer und Salz vermischen. Gewürze zu den Zwiebeln geben und 2–4 Minuten mitrösten, bis die Zwiebeln zart sind. Bei Bedarf etwas Öl ergänzen.
04 - Den gehackten Knoblauch hinzufügen und etwa 1 Minute anbraten, bis er duftet.
05 - Die ganzen Tomaten mit einer Gabel zerdrücken und zusammen mit den gewürfelten Tomaten und den abgetropften Cannellini-Bohnen in die Pfanne geben. Alles gut vermischen.
06 - Das Hühnerbrühenkonzentrat unterrühren, falls verwendet.
07 - Die Mischung 5–10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, damit die Aromen sich verbinden und die Soße eindickt. Kürzere Kochzeit ist möglich, längere Zeit fördert den Geschmack.
08 - Die Eier einzeln aufschlagen und mit etwas Abstand in die Tomatensoße geben. Jedes Ei mit Salz und Pfeffer bestreuen.
09 - Die Pfanne mit einem Deckel abdecken und die Eier etwa 5 Minuten stocken lassen, ohne sie zu bewegen. Anschließend mit einem Löffel die Eigelbe vorsichtig prüfen und je nach gewünschtem Gargrad nochmals 2–3 Minuten zugedeckt garen lassen. Die Resthitze gart die Eier nach.
10 - Den zerbröselten Ziegenkäse gleichmäßig über die Eier und Soße streuen und kurz schmelzen lassen.
11 - Frischen Koriander und Frühlingszwiebeln darübergeben. Nach Belieben Schalotten und andere Kräuter wie Petersilie, Dill oder Basilikum verwenden. Mit frischem, knusprigem Brot servieren.

# Weitere Tipps und Hinweise:

01 - Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank 3–4 Tage aufbewahren. Eier schmecken frisch am besten, Reste schon am nächsten Tag verzehren. Zum Aufwärmen Soße in der Pfanne erwärmen, um gummiartige Eier zu vermeiden.
02 - Das Hühnerbrühenkonzentrat verbessert die Umami-Note der Soße erheblich, kann jedoch bei vegetarischer Ernährung durch 1 TL Sojasauce oder Anchovispaste ersetzt werden.
03 - Ohne Deckel garen erzeugt gelbe Eigelbe, mit Deckel stockt die Oberfläche etwas weißlich – beides ist geschmacklich unproblematisch.