Für große Runden (Druckversion)

# Zutaten:

→ Fleisch

01 - 500g Rindergulasch
02 - 500g Schweinegulasch
03 - 500g gemischtes Hackfleisch
04 - 500g durchwachsener Räucherspeck, gewürfelt

→ Gemüse

05 - 500g Zwiebeln, in halbe Ringe geschnitten
06 - 500g rote Paprika, gewürfelt
07 - 500g gelbe Paprika, gewürfelt
08 - 800g geschälte ganze Tomaten aus der Dose

→ Soße & Gewürze

09 - 250g Sahne
10 - 250ml Chilisoße (z.B. von Knorr, Kühne)
11 - 250ml Schaschliksoße (z.B. von Knorr, Kühne)
12 - 2 EL neutrales Pflanzenöl (Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
13 - Frische Petersilie zum Garnieren
14 - Salz, Pfeffer, Chilipulver oder Cayennepfeffer zum Abschmecken

# Zubereitung:

01 - Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Den Räucherspeck in kleine Würfel schneiden. Die Paprika würfeln und die Zwiebeln in feine Halbringe schneiden.
02 - In einem großen Bräter oder Schmortopf (mindestens 9 Liter Fassungsvermögen) das Pflanzenöl erhitzen. Darin den Räucherspeck, die Zwiebeln und das Hackfleisch 2-3 Minuten auf hoher Stufe anbraten.
03 - In einer großen Schüssel die geschälten ganzen Tomaten (diese etwas zerkleinern), die Chilisoße, die Schaschliksoße und die Sahne miteinander verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Chilipulver oder Cayennepfeffer abschmecken.
04 - Die Herdplatte ausschalten. Das Rindergulasch, Schweinegulasch, die Paprika und die vorbereitete Soße in den Bräter zur Hack-Speck-Zwiebel-Masse geben und alles gut miteinander verrühren.
05 - Den Deckel auf den Topf legen und für 2 Stunden auf der zweiten Schiene von unten im vorgeheizten Ofen schmoren lassen. Etwa die letzte halbe Stunde alles einmal umrühren und ohne Deckel weiterschmoren, damit die Soße etwas eindickt.
06 - Den fertigen Pfundstopf mit frischer Petersilie garnieren und mit Reis, Nudeln, Baguette oder verschiedenen Brotsorten servieren.

# Tipps vom Küchenchef:

01 - Als Buffet-Bestandteil reicht der Pfundstopf für etwa 12 Personen, als Hauptmahlzeit macht er 6 Personen satt.
02 - Du kannst den Pfundstopf prima am Vortag kochen und vor dem Servieren langsam wieder aufwärmen.
03 - Wähle einen Bräter oder Schmortopf mit mindestens 9 Liter Fassungsvermögen, damit alle Zutaten gut Platz haben.
04 - Die lange Garzeit im Ofen macht das Fleisch besonders zart und lässt die Aromen gut verschmelzen.