Mediterranes One-Pot-Nudel-Gericht (Druckversion)

# Zutaten:

→ Für das Hähnchen

01 - 450 g Hähnchenbrustfilet
02 - 2 EL Olivenöl zum Anbraten
03 - 1 TL Paprikapulver Edelsüß
04 - 1 EL getrocknete italienische Kräuter (z.B. Majoran, Thymian, Rosmarin, Oregano)
05 - ½ TL Salz
06 - ¼ TL Pfeffer

→ Für die Orzo-Pfanne

07 - 1 EL Olivenöl
08 - 4 Knoblauchzehen
09 - 1 Handvoll Kirschtomaten, halbiert
10 - 400 g gehackte Tomaten
11 - 250 g Orzo
12 - 450 ml Brühe
13 - 100 g Blattspinat (frisch oder TK)
14 - 120 ml Sahne (alt. Cremafine o.ä.)
15 - etwas gehackte Petersilie (frisch oder TK)
16 - 2 EL geriebener Parmesan

# Zubereitung:

01 - Das Hähnchen in mundgerechte Stücke schneiden und mit 2 EL Olivenöl, Paprikapulver, italienischen Kräutern, Salz und Pfeffer vermengen. In einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze anbraten, bis es goldbraun und durchgegart ist. Aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.
02 - In derselben Pfanne 1 EL Olivenöl erhitzen und den Knoblauch darin für ca. 1 Minute anbraten. Dann die halbierten Kirschtomaten hinzufügen und kurz anrösten.
03 - Die gehackten Tomaten, Kirschtomaten, ungekochte Orzonudeln, Hühnerbrühe und eine Prise Salz in die Pfanne geben. Alles gut umrühren, zum Köcheln bringen und dann bei mittlerer Hitze für ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis das Orzo weich ist. Gelegentlich umrühren.
04 - Den frischen Spinat unterrühren, bis er zusammenfällt. Dann die Sahne hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Alles gut vermengen.
05 - Das angebratene Hähnchen wieder in die Pfanne geben und für 2-3 Minuten in der Sauce erwärmen.
06 - Das Gericht mit geriebenem Parmesan und Petersilie bestreuen und genießen!

# Tipps vom Küchenchef:

01 - Falls die Sauce zu dick wird, einfach etwas mehr Brühe oder einen Schuss Wasser hinzufügen.
02 - Feta oder eine Kugel Burrata passen perfekt dazu!
03 - Statt Hähnchen schmeckt das Gericht auch super mit Lachs.
04 - Für eine leichtere Variante kannst du die Sahne durch Milch oder eine fettreduzierte Variante ersetzen.