Himmel im Mund Kuchen (Druckversion)

# Zutaten:

→ Für den Boden

01 - 70g Mehl
02 - 2 EL Kakao
03 - 3 Eier
04 - 40g Zucker
05 - 20ml Öl
06 - ½ Päckchen Backpulver

→ Für die Creme

07 - 1 Päckchen Gelatine
08 - 120ml Wasser
09 - 450g Sahne
10 - 1 Päckchen Vanillezucker
11 - 120g Zartbitterschokolade
12 - 120g Kokosschokolade
13 - 500ml Sahne-Joghurt

→ Für die Glasur

14 - 40g Kokosfett
15 - 200g Zartbitterschokolade

# Zubereitung:

01 - Eier und Zucker in einer Schüssel schaumig schlagen. Das Öl langsam unterrühren. Mehl, Kakao und Backpulver in einer separaten Schüssel vermischen und vorsichtig unter den Teig heben, bis eine glatte Masse entsteht.
02 - Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte 26 cm Springform gießen und gleichmäßig verteilen. Im vorgeheizten Ofen bei 190°C für etwa 20 Minuten backen, bis der Teig fest ist. Danach den Boden vollständig abkühlen lassen.
03 - Die Sahne mit dem Vanillezucker steif schlagen und beiseite stellen. Die Zartbitterschokolade und Kokosschokolade fein reiben. Die Gelatine im kalten Wasser etwa 5 Minuten quellen lassen, dann leicht erwärmen bis sie vollständig gelöst ist und mit dem Sahne-Joghurt gründlich verrühren.
04 - Die Joghurt-Gelatine-Mischung vorsichtig unter die geschlagene Sahne heben, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Die geriebene Schokolade unterrühren. Die fertige Creme auf dem abgekühlten Kuchenboden gleichmäßig verteilen und glatt streichen.
05 - Für die Glasur das Kokosfett und die Zartbitterschokolade im Wasserbad oder in der Mikrowelle vorsichtig schmelzen. Die flüssige Glasur gleichmäßig über die Creme gießen, sodass sie den Kuchen vollständig bedeckt.
06 - Den Kuchen für mindestens 3-4 Stunden (am besten über Nacht) in den Kühlschrank stellen, damit die Creme fest wird und die Glasur aushärtet. Vor dem Servieren den Rand der Springform vorsichtig lösen.

# Tipps vom Küchenchef:

01 - Der Kuchen hält sich gekühlt etwa 3 Tage und schmeckt am zweiten Tag oft noch besser.
02 - Du kannst die Schokoladensorten je nach Geschmack variieren. Auch weiße Schokolade ist eine köstliche Alternative.