Hackfleisch und Knödel (Version für den Druck)

Würziger Hackfleisch-Eintopf mit lockeren Knödeln und gemischtem Gemüse.

# Die Zutaten, die du brauchst:

→ Fleisch und Gemüse

01 - 450 g Rinderhackfleisch
02 - 160 g gewürfelte gelbe Zwiebel
03 - 3 Knoblauchzehen, gehackt
04 - 340 g gefrorenes gemischtes Gemüse

→ Flüssigkeiten und Suppen

05 - 480 ml natriumarme Hühnerbrühe (alternativ Rinderbrühe)
06 - 300 g konzentrierte Cheddarsuppe
07 - 300 g konzentrierte Creme-Hühnersuppe
08 - 240 ml Milch
09 - 240 ml Schlagsahne

→ Gewürze

10 - 2 TL getrockneter Oregano
11 - 1 TL getrocknete Petersilie
12 - ½ TL Knoblauchpulver
13 - ½ TL Zwiebelpulver
14 - ½ TL schwarzer Pfeffer
15 - Salz nach Geschmack

→ Teigwaren

16 - 1 Dose (ca. 340 g) gekühlte Biscuits (ca. 10 Stück)

# Schritt-für-Schritt-Anleitung:

01 - Hackfleisch und gewürfelte Zwiebeln in einen Topf geben. Unter Rühren anbraten, bis das Fleisch durchgegart und braun ist. Überschüssiges Fett abgießen und das Hackfleisch zurück in den Topf geben.
02 - Gehackten Knoblauch zum Fleisch geben und unter Rühren etwa 1 Minute anbraten, bis er duftet.
03 - Hühnerbrühe, gefrorenes Gemüse, konzentrierte Cheddarsuppe, Creme-Hühnersuppe, Milch, Schlagsahne sowie Oregano, Petersilie, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver und schwarzen Pfeffer hinzufügen. Alles gut verrühren und bei starker Hitze zum Kochen bringen.
04 - Während die Flüssigkeit erhitzt wird, die Biscuits jeweils in sechs Stücke schneiden, je nach Wunsch größer oder kleiner.
05 - Hitze auf mittlere bis niedrige Stufe reduzieren und die Biscuits nach und nach unter die köchelnde Mischung heben. Umrühren bis alles gut verbunden ist.
06 - Den Topf mit einem Deckel verschließen und das Gericht für 15 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen. Dabei gelegentlich umrühren.
07 - Nach Belieben mit Salz und Pfeffer abschmecken und sofort servieren.

# Weitere Tipps und Hinweise:

01 - Für intensiveren Geschmack kann statt Hühnerbrühe Rinderbrühe verwendet werden.
02 - Die Größe der Biscuits beeinflusst die Konsistenz der Klöße – größere Stücke ergeben fluffigere Klöße.