Schwedische Frikadellen Klassiker (Version für den Druck)

Traditionelle schwedische Frikadellen mit cremiger Sauce, perfekt zu Nudeln oder Kartoffelpüree.

# Die Zutaten, die du brauchst:

→ Fleischbällchen

01 - 900 g mageres Rinderhackfleisch
02 - 120 g ungewürzte Semmelbrösel, trocken oder frisch
03 - 60 ml Milch
04 - 1 Ei, leicht verquirlt
05 - 1 Teelöffel Salz
06 - ½ Teelöffel Zwiebelpulver
07 - ¼ Teelöffel Piment
08 - ⅛ Teelöffel Muskatnuss
09 - Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack

→ Soße für die Fleischbällchen

10 - 85 g gesalzene Butter
11 - 50 g Weizenmehl (Typ 405)
12 - 1 Liter natriumreduzierter Rinderbrühe
13 - 15 ml Worcestershiresauce
14 - ½ Teelöffel Apfelessig
15 - 80 ml saure Sahne
16 - Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack

→ Zum Servieren

17 - 225 g Eiernudeln, nach Packungsanleitung gekocht oder zubereitete Kartoffelpüree
18 - Frisch gehackte Petersilie
19 - Preiselbeerkompott

# Schritt-für-Schritt-Anleitung:

01 - Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein großes Backblech mit Aluminiumfolie oder Backpapier auslegen und beiseitestellen.
02 - Rinderhackfleisch, Semmelbrösel, Milch, Ei, Salz, Zwiebelpulver, Piment, Muskatnuss und schwarzen Pfeffer in einer großen Schüssel mit den Händen vorsichtig vermengen, bis alle Zutaten gut verbunden sind, ohne die Masse zu stark zu drücken.
03 - Die Masse in etwa 3 EL große Portionen abstechen und zu Fleischbällchen rollen (ca. 4-5 cm Durchmesser), ca. 24 Stück. Die Fleischbällchen mit mindestens 2,5 cm Abstand auf das vorbereitete Backblech legen. Im Ofen 20 Minuten backen, bis sie goldbraun und durchgegart sind. Zur Kontrolle eines der Fleischbällchen aufschneiden.
04 - Fleischbällchen aus dem Ofen nehmen und auf einen mit Küchenpapier ausgelegten Teller legen, um überschüssiges Fett abtropfen zu lassen.
05 - In einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze Butter schmelzen. Mehl einrühren und unter ständigem Rühren ca. 2 Minuten anschwitzen, bis eine Mehlschwitze entsteht. Nach und nach die Rinderbrühe, Worcestershiresauce und Apfelessig unter ständigem Rühren einlaufen lassen.
06 - Die Soße zum Kochen bringen, Hitze dann reduzieren, leicht köcheln lassen und unter ständigem Rühren ca. 5 Minuten dicklich einkochen lassen. Saure Sahne in einer separaten Schüssel mit etwas heißer Soße temperieren und anschließend in die Pfanne zur Soße geben. Alles gut verrühren und mit Salz sowie Pfeffer abschmecken.
07 - Die Fleischbällchen vorsichtig in die warme Soße geben und drehen, bis alle Seiten mit Soße bedeckt sind. Sofort über frisch gekochten Eiernudeln oder Kartoffelpüree servieren. Mit frischer Petersilie garnieren und nach Belieben mit Preiselbeerkompott servieren.

# Weitere Tipps und Hinweise:

01 - Traditionell werden schwedische Fleischbällchen oft mit einer Mischung aus halb Rind- und halb Schweinehackfleisch zubereitet. Die saure Sahne wird temperiert, um ein Gerinnen in der heißen Soße zu verhindern.