Indisches Butterhühnchen

Kategorie: Sättigende Hauptgerichte

Ein beliebter indischer Klassiker: Zartes Hähnchen in würziger Joghurt-Marinade, serviert in cremiger Tomaten-Sahne-Sauce.

Lena Müller
Erstellt von Lena Müller
Zuletzt aktualisiert am Mon, 20 Jan 2025 23:51:04 GMT
Eine Schüssel mit cremiger Hühner-Curry-Sauce, garniert mit frischem Koriander, neben etwas Brot und Ingwer. Merken
Eine Schüssel mit cremiger Hühner-Curry-Sauce, garniert mit frischem Koriander, neben etwas Brot und Ingwer. | epischerezepte.de

In meiner Küche duftet es heute nach Indien: Ein cremiges Butter Chicken köchelt auf dem Herd. Dieses herrliche Gericht mit seinem zarten Hähnchen in würziger Tomaten-Sahne-Soße ist mein absoluter Liebling aus der indischen Küche. Zu duftendem Reis oder frischem Naan ist es ein Festessen das jeden begeistert.

Warum ich dieses Gericht so liebe

Was mich an Butter Chicken so fasziniert ist die perfekte Balance: Zartes Hähnchen trifft auf eine samtige Soße voller exotischer Gewürze. Die milde Schärfe macht es zum Favoriten bei allen die indische Küche lieben. Bei uns zuhause ist es der Star wenn Gäste kommen aber auch beim gemütlichen Abendessen.

Diese Zutaten braucht ihr

Für mein Butter Chicken nehme ich 500g saftige Hähnchenbrust, zwei Knoblauchzehen und frischen Ingwer. Die Marinade mache ich aus Limettensaft, Naturjoghurt und meiner Lieblings-Gewürzmischung Garam Masala. Für die Soße braucht ihr passierte Tomaten, Sahne, Butter und einen Löffel Honig. Gewürzt wird mit Kurkuma, Paprikapulver und wer mag etwas Cayennepfeffer.

Ein weißes Schüsselchen mit würzigem Curry, garniert mit frischem Koriander und Stückchen von Fleisch.
Ein weißes Schüsselchen mit würzigem Curry, garniert mit frischem Koriander und Stückchen von Fleisch. | epischerezepte.de

So gelingt es garantiert

Zuerst mariniere ich das gewürfelte Hähnchen mit Knoblauch, Ingwer, Limette, Joghurt und den Gewürzen. Das darf mindestens eine Stunde durchziehen. Für die Soße schmelze ich Butter und brate Zwiebeln und Ingwer an, gebe Honig dazu, dann kommen Tomaten und Sahne rein. Mit Gewürzen abschmecken und pürieren. Das Hähnchen wird scharf angebraten, dann kommt alles zusammen und darf noch 5 Minuten köcheln.

Meine Gewürztipps

Das Herz des Gerichts sind die Gewürze. Garam Masala mit Kardamom, Zimt und Kreuzkümmel gibt die Basis. Kurkuma sorgt für die schöne Farbe, Paprika für milde Schärfe. Ich passe die Schärfe gerne an meine Gäste an - die Aromen bleiben trotzdem intensiv.

So bleibt es länger lecker

Im Kühlschrank hält sich mein Butter Chicken locker 4 Tage. Beim Aufwärmen gebe ich manchmal einen Schuss Sahne dazu, dann wird die Soße wieder schön cremig. Portionsweise eingefroren ist es mein Notfall-Dinner für stressige Tage.

Für meine vegetarischen Freunde

Die vegetarische Version mache ich mit Blumenkohl, Tofu oder Kichererbsen. Die gleiche Marinade, die gleichen Gewürze, nur mit Kokosmilch statt Sahne. Schmeckt genauso cremig und aromatisch wie das Original.

Eine Schüssel mit cremigem Curry, garniert mit frischem Koriander, vor einem Hintergrund mit Bananen.
Eine Schüssel mit cremigem Curry, garniert mit frischem Koriander, vor einem Hintergrund mit Bananen. | epischerezepte.de

Was ich dazu serviere

Bei uns gibt's immer duftenden Basmatireis dazu, der nimmt die Soße perfekt auf. Selbstgebackenes Naan-Brot ist ein Muss zum Auftunken. Für etwas Frische mache ich einen Joghurt-Minz-Dip oder serviere eingelegtes Gemüse dazu.

Meine besten Tricks

Ein Geheimtipp von mir: Das Hähnchen über Nacht marinieren, dann wird es butterweich. Die Soße gewinnt an Tiefe, wenn sie etwas länger ziehen darf. Manchmal gebe ich eine Prise Zimt oder Koriander dazu, das bringt spannende neue Aromen.

Tradition trifft Moderne

Traditionell wird Butter Chicken im Tandoor-Ofen zubereitet, aber meine Pfannen-Version steht dem in nichts nach. Die Flexibilität beim Würzen macht es zu einem Gericht, das sich jedem Geschmack anpasst.

Eine Schüssel mit saftigem Hühnchen in cremiger, roter Sauce, garniert mit frischem Koriander.
Eine Schüssel mit saftigem Hühnchen in cremiger, roter Sauce, garniert mit frischem Koriander. | epischerezepte.de

Ein Gericht das alle lieben

Butter Chicken ist nicht umsonst weltweit beliebt. Die cremige Soße, das zarte Fleisch, die warmen Gewürze - es vereint alles was gutes Essen ausmacht. In meiner Küche ist es der Inbegriff von Comfort Food mit exotischem Touch.

Häufig gestellte Fragen zum Rezept

→ Wie lange sollte man das Fleisch marinieren?

Mindestens 1 Stunde, idealerweise über Nacht. Je länger, desto zarter und aromatischer wird das Fleisch.

→ Kann ich das Gericht vorher zubereiten?

Die Sauce kann vorbereitet werden. Das marinierte Fleisch erst kurz vor dem Servieren braten.

→ Was kann ich statt Sahne verwenden?

Kokosmilch ist eine gute Alternative. Sie macht das Gericht etwas leichter und gibt eine exotische Note.

→ Welche Beilagen passen dazu?

Klassisch wird Butter Chicken mit Naan-Brot und Basmatireis serviert. Auch gedämpftes Gemüse passt gut.

Butter Chicken

Klassisches indisches Butter Chicken mit aromatischer Marinade und cremiger Tomaten-Sahne-Sauce. Mild gewürzt und einfach zuzubereiten.

Zeit für die Vorbereitung
15 Min.
Zeit für das Kochen
20 Min.
Gesamtdauer
35 Min.
Erstellt von: Lena Müller

Kategorie des Rezepts: Herzhaftes Hauptgericht

Level der Schwierigkeit: Mittlerer Schwierigkeitsgrad

Küchenkategorie: Indisch

Reicht aus für: 2 Anzahl Portionen (600g)

Besondere Ernährungsweisen: Wenig Kohlenhydrate, Frei von Gluten

Die Zutaten, die du brauchst

01 300 g Hähnchenbrustfilets.
02 3 Knoblauchzehen.
03 10 g Ingwer (Marinade).
04 ½ Limette (Saft).
05 50 g Naturjoghurt.
06 ½ TL Garam Masala (Marinade).
07 ½ TL Kurkuma.
08 ½ TL Salz.
09 ½ TL Cayennepfeffer.
10 1 Zwiebel.
11 10 g Ingwer (Soße).
12 30 g Butter.
13 1 TL Honig.
14 250 g passierte Tomaten.
15 50 g Sahne.
16 1 TL Garam Masala (Soße).
17 1 TL Paprikapulver.
18 Salz.
19 Pfeffer.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Hähnchenbrust in mundgerechte Stücke schneiden.

Schritt 02

Knoblauch und Ingwer mit Gewürzen und Joghurt vermischen, Fleisch mindestens 1 Stunde marinieren.

Schritt 03

Zwiebel und Ingwer in Butter anschwitzen, Honig zugeben.

Schritt 04

Mit Tomaten ablöschen, Sahne und Gewürze zugeben, 5 Minuten köcheln und pürieren.

Schritt 05

Hähnchen in Butter anbraten, Soße zugeben und 5 Minuten köcheln lassen.

Weitere Tipps und Hinweise

  1. Länger marinieren macht das Fleisch zarter.

Nützliche Küchengeräte

  • Große Pfanne.
  • Pürierstab.

Informationen zu Allergenen

Bitte prüfe jede Zutat auf Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an eine Fachperson.
  • Milchprodukte.

Nährwerte (pro Portion)

Die Angaben dienen nur zur Orientierung und stellen keine medizinische Beratung dar.
  • Kaloriengehalt: 453
  • Gesamtfett: 24 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 19 g
  • Eiweißmenge: 40 g