Kokoskuchen mit Schokoladenglasur (Druckversion)

# Zutaten:

→ Hauptzutaten

01 - 50 g Zartbitterschokolade (z.B. Schokoladen Chalets oder Tropfen für den Schokobrunnen)
02 - 1 Dose Kokosmilch
03 - 1 EL Kakao
04 - 250 g weiche Butter
05 - 4 Eier
06 - 1 Prise Salz
07 - 180 g Zucker
08 - 1 TL Vanillepaste
09 - 300 g Mehl
10 - 2 TL Weinstein-Backpulver
11 - 100 g Kokosraspel
12 - 1 Packung Schokoladenglasur (dunkel oder hell, nach Geschmack)

# Zubereitung:

01 - Ein kleines Backblech mit Backpapier auslegen. Die Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen.
02 - 125ml Kokosmilch mit 50 g Zartbitterschokolade und Kakao in einem Topf erwärmen, bis die Schokolade geschmolzen ist und eine Schokoladen-Kokosmilch entsteht. Diese kurz abkühlen lassen.
03 - Weiche Butter, Zucker und Vanille in einer Schüssel cremig schlagen. Eigelbe nacheinander hinzugeben und jeweils gut unterrühren. 150g Kokosmilch, Mehl und Backpulver portionsweise hinzufügen und zu einem glatten Teig rühren.
04 - Teig in zwei Portionen aufteilen: Zur ersten Hälfte Kokosraspel und restliche Kokosmilch hinzufügen und gut vermengen. Die Hälfte des Eischnees vorsichtig unterheben. Zur zweiten Hälfte die vorbereitete Schokoladen-Kokosmilch geben, gründlich verrühren und den restlichen Eischnee unterheben.
05 - Den Teig in die Form füllen, um ein Swirl-Muster zu erzeugen: Zunächst 2 EL des dunklen Teiges in die Mitte der Form geben. Dann 2 EL des hellen Teiges mittig darauf platzieren und wiederholen, bis beide Teigsorten vollständig verbraucht sind.
06 - Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad Ober-/ Unterhitze ca. 45 Minuten backen. Mit der Stäbchenprobe prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist. Kuchen auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. Nach kurzer Abkühlzeit den Rand der Springform lösen.
07 - Schokoladenglasur im Wasserbad schmelzen. Die flüssige Schokolade über den Kuchen laufen lassen, sodass er ringsum bedeckt ist. Warten, bis die Schokolade fest ist. Wer mag, kann einige Kokosraspeln über den Kuchen streuen.

# Tipps vom Küchenchef:

01 - Ich verwende belgische Schokolade mit einem hohen Kakaoanteil, ideal zum Schmelzen ist Schokolade in Tropfenform (wie auch für den Schokoladenbrunnen).
02 - Für ein ganzes Backblech die Zutaten verdoppeln.
03 - Bei einem rechteckigen Blech mit 2 Klecksen beginnen.
04 - Super saftig und bereits der Teig duftet ganz wunderbar.
05 - Fülle die Kokosmilch zunächst in ein Glas oder Mixtopf um, so kannst du sie besser aufteilen. Ggf. musst du sie vorher einmal cremig rühren, wenn die Dose lange stand.