Klassiker mit Vollwertnudeln (Druckversion)

# Zutaten:

→ Hackbällchen

01 - 1 Zwiebel
02 - ½ Bund glatte Petersilie
03 - 350g Rinderhackfleisch
04 - 1 Ei
05 - 3 EL Vollkorn-Paniermehl
06 - ½ TL Paprikapulver
07 - Pfeffer
08 - Salz
09 - 2 EL Mehl

→ Tomatensoße

10 - 1 Zwiebel
11 - 1 Knoblauchzehe
12 - 2 EL Rapsöl
13 - 2 EL Tomatenmark
14 - 800g stückige Tomaten (Dose)
15 - 1 Prise Chiliflocken
16 - 1 Prise Zucker
17 - 1 TL getrocknete Kräuter (z.B. Thymian, Oregano, Rosmarin)

→ Beilage

18 - 400g Vollkorn-Spaghetti

# Zubereitung:

01 - Die Zwiebel fein würfeln und die Petersilie waschen und hacken. Das Rinderhackfleisch mit dem Ei, dem Paniermehl, den gewürfelten Zwiebeln und der gehackten Petersilie in einer Schüssel gut verkneten. Mit Paprikapulver, Pfeffer und Salz würzen. Mit leicht angefeuchteten Händen ca. 20 kleine Bällchen formen und diese im Mehl wenden.
02 - Die Vollkorn-Spaghetti nach Packungsanweisung in reichlich Salzwasser kochen, bis sie bissfest sind.
03 - Das Rapsöl in einer großen Pfanne erhitzen und die bemehlten Hackbällchen darin rundherum anbraten, bis sie eine leichte Kruste haben. Die gebratenen Bällchen aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
04 - In derselben Pfanne die für die Soße vorgesehene Zwiebel würfeln und den Knoblauch fein hacken. Beides 2-3 Minuten anbraten, bis sie weich sind. Das Tomatenmark hinzufügen und kurz mitbraten, bis es duftet. Die stückigen Tomaten hinzufügen, alles aufkochen lassen und 10 Minuten offen köcheln lassen. Mit Chiliflocken, Zucker, getrockneten Kräutern, Pfeffer und Salz abschmecken.
05 - Die angebratenen Hackbällchen zurück in die Tomatensoße geben und weitere 7-8 Minuten köcheln lassen, damit sie vollständig durchgaren. Die fertigen Spaghetti abgießen und die Hackbällchen mit der Tomatensoße darüber servieren.

# Tipps vom Küchenchef:

01 - Vollkornnudeln sind ein echtes Nährstoff-Powerhouse. Ihr Mineralstoffgehalt ist etwa viermal höher als bei hellen Nudeln, und sie enthalten wertvolle Ballaststoffe.
02 - Die Hackbällchen kannst du auch prima vorbereiten und einfrieren. So hast du immer eine schnelle Mahlzeit parat.
03 - Für eine vegetarische Variante kannst du das Rinderhack durch Sojagranulat oder eine fertige pflanzliche Hack-Alternative ersetzen.