Einfach und ohne Fixprodukte (Version für den Druck)

Ein rustikaler, sättigender Eintopf mit Rinderhackfleisch, Kartoffeln und Paprika, der komplett ohne Fertigprodukte auskommt und in nur 40 Minuten auf dem Tisch steht.

# Die Zutaten, die du brauchst:

→ Hauptzutaten

01 - 700g Kartoffeln (vorwiegend festkochend)
02 - 2 Paprika (rot und gelb)
03 - 500g Rinderhackfleisch
04 - 1 rote Zwiebel
05 - 3 Knoblauchzehen
06 - 3 EL Tomatenmark
07 - 500ml Rinderbrühe
08 - 2 EL Olivenöl

→ Gewürze

09 - 2 TL Paprika edelsüß
10 - 1 TL Paprika scharf
11 - 2 TL Kräuter der Provence
12 - 1 Handvoll Petersilie
13 - Salz und Pfeffer

→ Optional

14 - Speisestärke zum Andicken

# Schritt-für-Schritt-Anleitung:

01 - Die Kartoffeln schälen und in 1-2cm große Würfel schneiden. Die Paprika entkernen und in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel fein würfeln und den Knoblauch schälen.
02 - Das Olivenöl in einer hohen Pfanne oder einem Topf erhitzen und das Hackfleisch darin krümelig braten.
03 - Die gewürfelten Zwiebeln und das Tomatenmark zum Hackfleisch geben. Den Knoblauch dazupressen und alles etwa 5 Minuten anrösten lassen.
04 - Die gewürfelte Paprika, die Kartoffelwürfel und die Gewürze (Paprika edelsüß, Paprika scharf, Kräuter der Provence, Salz und Pfeffer) dazugeben und 2-3 Minuten mitbraten.
05 - Mit der Rinderbrühe ablöschen und den Topf abdecken. Alles für ca. 20-25 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln gar sind.
06 - Nochmals abschmecken und bei Bedarf mit etwas angerührter Speisestärke andicken. Vor dem Servieren mit der gehackten Petersilie bestreuen.

# Weitere Tipps und Hinweise:

01 - Dieser Bauerntopf ist ein vollständiges Ein-Topf-Gericht, das ohne Fertigprodukte auskommt und trotzdem schnell zubereitet ist.
02 - Durch das Anrösten des Tomatenmarks entfaltet sich ein intensives Aroma, das den Eintopf besonders würzig macht.
03 - Die Konsistenz des Eintopfs kann nach Belieben durch Zugabe von Speisestärke angepasst werden - von suppig bis stückig.
04 - Der Bauerntopf schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, da sich die Aromen über Nacht intensivieren können.