Gesunder Start in den Tag (Druckversion)

# Zutaten:

→ Basis

01 - 150g Buchweizen
02 - 250ml ungesüßter Haferdrink
03 - 1 TL Kokosöl
04 - 2 EL geschrotete Leinsamen
05 - ¼ TL gemahlene Vanille
06 - 2 EL Ahornsirup

→ Toppings

07 - 1 Banane
08 - 1 kleiner Apfel
09 - 1 TL Zitronensaft
10 - 2 EL Haselnusskerne
11 - 100g Heidelbeeren (oder anderes Obst der Saison)
12 - 2 EL Kokosraspeln

# Zubereitung:

01 - Buchweizen in eine Schüssel geben, mit ausreichend Wasser bedecken und über Nacht (etwa 8 Stunden) einweichen lassen.
02 - Am Morgen den eingeweichten Buchweizen in ein Sieb abgießen und gründlich abspülen. In einen Topf geben, den Haferdrink dazugießen und aufkochen lassen. Dann Kokosöl und geschrotete Leinsamen unterrühren und 5-10 Minuten bei kleiner Hitze quellen lassen.
03 - Währenddessen die Banane in Scheiben schneiden. Den Apfel waschen, vierteln, entkernen und in Spalten schneiden, dann mit Zitronensaft beträufeln, damit er nicht braun wird. Die Haselnusskerne in einer Pfanne ohne Fett kurz rösten und grob hacken. Die Heidelbeeren abbrausen und abtropfen lassen.
04 - Die gemahlene Vanille und den Ahornsirup unter den gegarten Buchweizenbrei rühren. Den Porridge auf zwei Teller verteilen und mit Bananenscheiben, Apfelspalten und Heidelbeeren garnieren. Zum Schluss die gehackten Haselnusskerne und Kokosraspeln darüber streuen und lauwarm servieren.

# Tipps vom Küchenchef:

01 - Buchweizen ist ein echtes Nährstoff-Powerhouse: reich an Ballaststoffen, enthält wertvolle Mineralstoffe wie Kalium, Calcium, Eisen, Magnesium und Zink.
02 - Mit etwa 10% hochwertigem Eiweiß und essentiellen Aminosäuren wie Lysin und Tryptophan ist Buchweizen eine gute Alternative zu Haferflocken, besonders für Menschen mit Glutenunverträglichkeit.
03 - Das Einweichen über Nacht verkürzt nicht nur die Kochzeit, sondern verbessert auch die Verdaulichkeit und Nährstoffaufnahme.